Geschäftskonto Vergleich
Für gewerbliche Unternehmen und Firmengesellschaften wie GmbH oder OHG ist die Eröffnung eines Geschäftskontos Teil der Gründungsgeschichte. Wer sich als Einzelunternehmer und Freiberufler selbständig macht, steht vor der Frage: Geschäftskonto eröffnen oder privates Girokonto nutzen? Einnahmen und Ausgaben lassen sich zwar auch in einem Privatkonto verbuchen, doch sinnvoll ist das in Hinsicht auf die kommende Steuererklärung nicht. Außerdem haben die Banken klare Regelungen, unter welchen Bedingungen ein privates Girokonto zu führen ist. Meist ist eine geschäftliche Nutzung untersagt. Gewisse Transaktionen mit einem geschäftlichen Hintergrund sind bestenfalls in einem geringen Umfang gestattet.
Ein Geschäftskonto kann in unterschiedlichen Varianten und mit mehr oder weniger übersichtlichen Gebührenmodellen bei vielen Banken und Sparkassen eröffnet werden. Personen- und Kapitalgesellschaften benötigen immer ein Geschäftskonto, während Selbstständige und Freiberufler ein normales Girokonto nutzen können.